Wissenschaftliche Leitung und Moderation:
Prof. Dr. Felix Welti, Universität Kassel
Eröffnung
Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann, Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Heidelberg
• Änderungen im Leistungserbringerrecht der medizinischen Rehabilitation nach dem GKV-IPReG (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz) und weitere gesetzliche Änderungen im SGB V
• Aktuelle Entwicklungen zu den §§ 14 ff. SGB IX
• Das neue Eingliederungshilferecht: Abgrenzung der Fachleistung zur Teilhabe und der existenzsichernden Leistung, Abgrenzung von Leistungen zur Pflege und Eingliederungshilfe
• Wirkung der Mehrstufentheorie des BSG für Vergütungen von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe
• Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die REHA-Branche – aktuelle Rechtsfragen
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.
In Kooperation mit DEGEMED und DVfR
Leider kann der 14. Deutsche REHA-Rechtstag aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr nicht stattfinden.
250,- EUR Mitglieder DEGEMED, DVfR und/oder Mitglieder Deutscher Anwaltverein
290,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Mitglieder der DEGEMED und der DVfR möchten wir bitten, sich per E-Mail anzumelden, um die vergünstigte Gebühr zu erhalten.
Seminarnummer 52008-19
Anmelden können Sie sich auf der Internetseite der DeutschenAnwaltAkademie oder per E-Mail
Mitglieder der DEGEMED und der DVfR möchten wir bitten, sich per E-Mail anzumelden, um die vergünstigte Gebühr zu erhalten.